Mitbestimmung des Betriebsrats bei Abmahnungen

Der Betriebsrat muss zwar bei der Erteilung einer Abmahnung nicht beteiligt werden, er hat aber trotzdem einige Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit einer solchen personellen Maßnahme.

Lohnfortzahlung wegen Unfall beim Sport

Wer infolge eines Sport- oder sonstigen Unfalls arbeitsunfähig wird, für den stellt sich die Frage einer Lohnfortzahlung. Oft wird diese durch den Arbeitgeber verweigert.

Führerschein auf Probe

Seit 1986 gibt es den Führerschein auf Probe, der die schlechte Statistik der Unfälle von Fahranfängern verbessern soll.

Was tun nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall?

Verkehrsunfälle ereignen sich in Deutschland tagtäglich tausendfach. Die Gefahr, dass man im Laufe seines Lebens in einen Verkehrsunfall verwickelt wird, ist daher recht hoch. Einmal kurz nicht richtig aufgepasst und schon ist es passiert. Doch was ist eigentlich, wenn man sich selbst vollkommen vorschriftsmäßig verhalten hat? Wie kommt man als Unfallopfer zu seinem Recht?

Hier erfahren Sie, welche Punkte Sie bei einem unverschuldeten Verkehrsunfall unbedingt beachten sollten.

Strafe bei Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung nach Verkehrsunfall

Wer einen Unfall verursacht und hierbei andere Beteiligte verletzt, muss mit rechtlichen Folgen rechnen. Bereits bei einer fahrlässigen Körperverletzung drohen erhebliche Strafen.
Wann aber wird von einer fahrlässigen Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall gesprochen? Wie verhält man sich im Ermittlungsverfahren richtig und welche Strafen sind zu erwarten? Im folgenden Beitrag klären wir diese und weitere Fragen rund um die fahrlässige Körperverletzung im Straßenverkehr.

Kündigung und Kündigungsschutz von Auszubildenden

Was Sie tun sollten, wenn es im Ausbildungsverhältnis hakt: Wie Sie aus dem Ausbildungsvertrag rauskommen und aus welchen Gründen Arbeitgeber und Azubis fristlos kündigen dürfen.