Welche Strafe droht bei einer Anzeige wegen Sexting?

Die Kriminalstatistiken der letzten Jahre zeigen einen eindeutigen Trend: Die Verbreitung strafrechtlich relevanter Pornographie durch Kinder und Jugendliche nimmt zu. Wir erklären, welche Verteidigungsstrategie sinnvoll ist, um jugendliche Täter vor einer hohen Strafe zu bewahren.

Kategorie: Sexualstrafrecht, Strafrecht

Verkehrsunfall unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen

Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss hat bereits beträchtliche Auswirkungen und kann Sie für lange Zeit Ihren Führerschein kosten. Kommt es während der Fahrt im Rausch sogar zu einem Verkehrsunfall, ist jedoch nicht nur der Führerschein, sondern auch die eigene Freiheit in Gefahr: Es drohen Geld- und im schlimmsten Fall Gefängnisstrafen.

Kategorie: Alkohol/Drogen am Steuer, Unfallrecht, Verkehrsrecht, Verkehrsstrafrecht

Haftverschonung: Definition – Gründe – Antrag

Die Haftverschonung erspart Ihnen die Untersuchungshaft und ggf. sogar die Strafhaft. In diesem Text erfahren Sie,  wann Sie Chancen auf Haftverschonung haben und was Sie dafür tun müssen.

Kategorie: Strafrecht


E Scooter trotz Fahrverbot, über rote Ampel oder mit Handy? Strafe bei Verkehrsverstößen

Seit Sommer 2019 prägen E Scooter das Stadtbild in Deutschland. Doch ist ihre Benutzung wirklich so unkompliziert, wie es scheint? Was ist auf dem E Scooter erlaubt und was passiert, wenn man gar in einen Unfall verwickelt ist?

Kategorie: Bußgeldsachen, Fahrverbot, Führerschein, Unfallrecht, Verkehrsrecht


Begleitetes Fahren: Was beim Führerschein ab 17 zu beachten ist

Seit 2008 können Jugendliche in Deutschland die Führerscheinprüfung bereits kurz vor ihrem 17. Geburtstag ablegen und dann in Begleitung einer eingetragenen Begleitperson am Straßenverkehr teilnehmen.

Kategorie: Verkehrsrecht

Ablauf und Kosten des gerichtlichen Mahnverfahrens

Wie lassen sich offene Forderungen eintreiben? Erfahren Sie Näheres zu Einleitung, Ablauf und Kosten eines außergerichtlichen/gerichtlichen Mahnverfahrens und welche Fristen gelten, damit Sie als Gläubiger an Ihr Geld kommen. Außerdem wird erklärt, wie Antragsgegner reagieren können, wenn ein Mahn- oder Vollstreckungsbescheid in der Post ist.

Kategorie: Inkassorecht, Vertragsrecht

Führerscheinentzug wegen Drogen: Welche Sanktionen drohen bei Drogen am Steuer?

Wer sich hinters Steuer setzt, der sollte nüchtern sein. Im Interesse seiner eigenen Sicherheit und der anderer. Er sollte also nicht unter dem Einfluss Drogen stehen. Doch selbst, wenn im Straßenverkehr alles gerade nochmal gutgeht: Trinkfreudigen oder berauschten Autofahrern drohen ernste Folgen für Führerschein und Fahrerlaubnis.

Kategorie: Alkohol/Drogen am Steuer, BtmG, Fahrverbot, Führerschein, Strafrecht, Verkehrsrecht, Verkehrsstrafrecht