Führerscheinentzug wegen Cannabis: So schnell ist der „Lappen“ weg!

Wer unter dem Einfluss von Cannabis am Straßenverkehr teilnimmt, muss mit Führerscheinentzug, Bußgeld, Punkten in Flensburg, einer Nachschulung oder gar Strafverfolgung rechnen. Dieser Beitrag erläutert die aktuelle Rechtslage nach der teilweisen Legalisierung von Cannabis.

Kategorie: Alkohol/Drogen am Steuer, BtmG, Führerschein, Verkehrsrecht, Verkehrsstrafrecht





Welche Strafe droht für Drogenbesitz?

Welche Strafen drohen für den Besitz von Betäubungsmitteln? Welchen Einfluss hat die Menge der Drogen auf das Strafmaß? Dieser Beitrag erläutert die aktuelle Rechtslage nach der teilweisen Legalisierung von Cannabis.

Kategorie: BtmG, Strafrecht

Führerscheinentzug wegen Drogen: Welche Sanktionen drohen bei Drogen am Steuer?

Wer sich hinters Steuer setzt, der sollte nüchtern sein. Im Interesse seiner eigenen Sicherheit und der anderer. Er sollte also nicht unter dem Einfluss von Drogen stehen. Doch selbst, wenn im Straßenverkehr alles gerade nochmal gutgeht: Trinkfreudigen oder berauschten Autofahrern drohen auch nach der teilweisen Legalisierung von Cannabis ernste Folgen für Führerschein und Fahrerlaubnis.

Kategorie: Alkohol/Drogen am Steuer, BtmG, Fahrverbot, Führerschein, Strafrecht, Verkehrsrecht, Verkehrsstrafrecht

So können Sie ein Fahrverbot umgehen

Wenn Sie ein Fahrverbot erhalten haben, dürfen Sie im Straßenverkehr keine Kraftfahrtzeuge mehr bewegen. Unter bestimmten Voraussetzungen lässt sich ein Fahrverbot abwenden.

Kategorie: Bußgeldsachen, Fahrverbot, Verkehrsrecht


Unfall nicht bemerkt? Welche Strafe droht bei Fahrerflucht (§ 142 StGB)?

Das unerlaubte Entfernen vom Unfallort ist eine Straftat, die schwerwiegende Folgen nach sich ziehen kann. Je nach Einzelfall muss man nicht nur mit dem Verlust der Fahrerlaubnis und Punkten in Flensburg, sondern auch mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe rechnen.

Kategorie: Fahrerflucht, Verkehrsrecht, Verkehrsstrafrecht