Unfall beim Überholen eines Linksabbiegers – Wer haftet?
Unfälle beim Überholen eines Linksabbiegers sind leider keine Seltenheit. Wer aber haftet für die entstandenen Schäden? Wir erklären Ihnen, was Sie dazu wissen müssen.
Unfälle beim Überholen eines Linksabbiegers sind leider keine Seltenheit. Wer aber haftet für die entstandenen Schäden? Wir erklären Ihnen, was Sie dazu wissen müssen.
„Wer auffährt, hat immer Schuld“ – Diese Regel gibt es so nicht im Verkehrsrecht. Aber wie lautet sie wirklich? Das sagt die Rechtsprechung zur Schuldfrage bei einem Auffahrunfall.
Nach einem Verkehrsunfall ist der Ersatz oder die Reparatur des Wagens nicht die einzige Möglichkeit: Auch der sogenannte Nutzungsausfall stellt eine Option dar, Schadensersatz vom Unfallverursacher oder seiner KFZ-Versicherung einzufordern.
Eine Verletzung der Halswirbelsäule (HWS) bzw. ein Schleudertrauma gelten als häufige Folgen nach einem Verkehrsunfall. Wann gibt es (wieviel) Schmerzensgeld?
Wer hat nach einem Verkehrsunfall Anspruch auf Schmerzensgeld? Wie macht man dieses geltend und in welcher Höhe wird es gezahlt?
Viele Autofahrer sind im Laufe ihres Lebens einmal in einen Verkehrsunfall verwickelt. Kommen dabei Menschen zu Schaden drohen dem Unfallverursacher sogar strafrechtliche Konsequenzen.
Die Unfallabwicklung im Verkehrsrecht ist durch die differenzierte Rechtsprechung praktisch zu jedem einzelnen Problem und zu praktisch allen denkbaren Schadensposten für den Rechtsunkundigen fast nicht mehr alleine zu meistern.
Verkehrsunfall – und jetzt? Wir erläutern das korrekte Verhalten am Unfallort und danach – mit praktischer Checkliste fürs Handschuhfach.
Spurwechsel sind ein häufiger Grund für Unfälle im Straßenverkehr. Doch welche Regeln sind in dieser Situation zu beachten und welche Grundsätze gelten für die Haftung bei einem Unfall bei Spurwechsel?
Wer einen Unfall verursacht und hierbei andere Beteiligte verletzt, muss mit rechtlichen Folgen rechnen. Bereits bei einer fahrlässigen Körperverletzung drohen erhebliche Strafen.
Wann aber wird von einer fahrlässigen Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall gesprochen? Wie verhält man sich im Ermittlungsverfahren richtig und welche Strafen sind zu erwarten? Im folgenden Beitrag klären wir diese und weitere Fragen rund um die fahrlässige Körperverletzung im Straßenverkehr.