Welche Strafe droht bei einem verbotenen Autorennen?

Der Fall des „Berliner Kudamm-Rasers“ hat traurige Berühmtheit erlangt. Als Reaktion darauf sind seit 2017 illegale Autorennen strafbar. Doch wo genau liegt die Grenze zwischen illegalem Rennen und bloßer Überschreitung des Tempolimits? Wir erklären, wann der Straftatbestand erfüllt ist und wie Sie sich gegen den Vorwurf verteidigen.

Kategorie: Führerschein, Verkehrsrecht, Verkehrsstrafrecht


Überstundenregelung im Arbeitsvertrag oder Gesetz

Nicht selten verlangen Arbeitgeber ihren Mitarbeitern Überstunden ab. Verweigern sich diese der Mehrarbeit, droht manch Arbeitgeber sogar mit der Kündigung. Wann Arbeitnehmer Überstunden leisten müssen und was bei einer Weigerung passieren kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Kategorie: Arbeitsrecht, Arbeitszeit

Überstunden bei Kündigung: Das steht Ihnen zu

Überstunden werden bei einer Kündigung nicht immer ohne Weiteres abgefeiert oder ausbezahlt. Wir erläutern, was bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit geleisteten Überstunden passiert und wie Sie Ihre Ansprüche geltend machen.

Kategorie: Arbeitsrecht, Arbeitszeit, Kündigung

Verzug: Rechte, Rücktritt, Schadensersatz. Mit Muster-Mahnung

Lässt sich der Vertragspartner mit seiner Zahlung oder Leistung mehr Zeit als vereinbart, ist das für seinen Gläubiger vor allem eins: nervenaufreibend und anstrengend. Wann von Verzug die Rede ist und wie Sie reagieren können, erklärt der folgende Beitrag.

Kategorie: Inkassorecht, Vertragsrecht

Kündigung in der Elternzeit

Elternzeit wird durch die Neuregelung noch attraktiver, die Angst vor einer Kündigung bleibt. Hier werden die wichtigsten Fragen erläutert – auch zum Kündigungsschutz.

Kategorie: Arbeitsrecht, Arbeitszeit, Elternzeit, Kündigung


Altersteilzeit und Abfindung: Geld oder Rente?

Zum Ende des Berufslebens fragen sich viele: Welche Vorteile bietet mir Altersteilzeit? Und wann bekomme ich eine Abfindung – insbesondere, wenn mir sonst die Kündigung droht?

Kategorie: Abfindung, Arbeitsrecht, Arbeitszeit