Rücktritt vom Autokauf im Internet
Viele Menschen kaufen ihr Auto mittlerweile über eine Internetplattform. Möchte der Käufer vom Kauf im Internet zurücktreten, so gelten allerdings einige Besonderheiten.
Viele Menschen kaufen ihr Auto mittlerweile über eine Internetplattform. Möchte der Käufer vom Kauf im Internet zurücktreten, so gelten allerdings einige Besonderheiten.
Wer vom Autokauf zurücktritt, muss nicht nur das Fahrzeug zurückgeben, sondern auch eine Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer an der Fahrzeugverkäufer erstatten. Wie wird diese Nutzungsvergütung berechnet, was gibt es dabei zu beachten?
Der Kfz-Kaufvertrag führt in der anwaltlichen Praxis nicht selten zu Problemen, da Gesetzgebung und Rechtsprechung im Kaufvertragsrecht und so auch beim Autokauf einem steten Wandel unterliegen. Der Rücktritt unterliegt gewissen Voraussetzungen.
Ein Kaufvertrag für ein Auto kann unter bestimmten Voraussetzungen durch dessen Anfechtung rückgängig gemacht werden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie genau das funktioniert.
Wir erläutern, warum Sie als Käufer nicht per se ein Rücktrittsrecht haben, was bei einem Mangel der Kaufsache zu beachten ist und wie Sie den Rücktritt wirksam erklären.
Nicht immer läuft beim Gebrauchtwagenkauf alles glatt. Zeigen sich nach dem Kauf Störungen oder Schäden, kann der Käufer mitunter Gewährleistungsrechte geltend machen.
Inwieweit diese ausgeschlossen werden können, welche Rechte in Betracht kommen und wie diese sich von einer Garantie unterscheiden, erfahren Sie hier.
Erfahren Sie in diesem Beitrag, in welchen Fällen Ihnen als Verbraucher ein Widerrufsrecht zusteht und wie Sie dieses ausüben.
Ein großer Teil aller Waren wird heute nicht mehr im Geschäft abgeholt, sondern zum Kunden geliefert. Leider kommt die bestellte Ware aber nicht immer pünktlich oder manchmal auch gar nicht an. Wir erklären Ihnen in diesem Beitrag, wann der Verkäufer mit der Ware in Lieferverzug gerät und was Sie in diesem Fall unternehmen können.