Lohnfortzahlung wegen Unfall beim Sport

Wer infolge eines Sport- oder sonstigen Unfalls arbeitsunfähig wird, für den stellt sich die Frage einer Lohnfortzahlung. Oft wird diese durch den Arbeitgeber verweigert.

Kategorie: Arbeitsrecht, Krankheit

Altersteilzeit und Abfindung: Geld oder Rente?

Zum Ende des Berufslebens fragen sich viele: Welche Vorteile bietet mir Altersteilzeit? Und wann bekomme ich eine Abfindung – insbesondere, wenn mir sonst die Kündigung droht?

Kategorie: Abfindung, Arbeitsrecht, Arbeitszeit


Rote Ampel überfahren – was nun?

Eine rote Ampel zu überfahren ist kein Kavaliersdelikt, da hierdurch der Straßenverkehr erheblich gefährdet werden kann. Dennoch kommen die sogenannten Rotlichtverstöße in der Praxis häufig vor. Welche rechtlichen Folgen dieser Verstoß im Einzelfall haben kann und welche Möglichkeiten zur Verteidigung bestehen, soll im Folgenden erläutert werden.

Kategorie: Bußgeldsachen, Verkehrsrecht

Abstandsverstoß: Wann droht ein Bußgeld als Strafe?

Wer zu dicht auffährt und den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand zum Vordermann nicht einhält muss mit einem empfindlichen Bußgeld wegen Abstandsverstoß oder gar mit einem Fahrverbot rechnen, auch wenn es zu keinem Auffahrunfall kommt. Wann lohnt sich ein Einspruch gegen einen erhaltenen Bußgeldbescheid?

Kategorie: Bußgeldsachen, Verkehrsrecht


So gelingt die Gründung eines Betriebsrats

Dieser Artikel erläutert leicht verständlich die Voraussetzungen, Durchführung und Rahmenbedingungen einer Betriebsratsgründung.

Kategorie: Arbeitsrecht, Betriebsrat

Führerschein auf Probe

Seit 1986 gibt es den Führerschein auf Probe, der die schlechte Statistik der Unfälle von Fahranfängern verbessern soll.

Kategorie: Führerschein, Verkehrsrecht

VW-Skandal und Schadenersatz: Was ist ein Sachmangel?

Der VW-Skandal um die Manipulation von Abgaswerten hat hohe Wellen geschlagen. Als Autokäufer oder -besitzer enstehen so Ansprüche gegenüber dem Autohändler oder dem Hersteller.

Kategorie: Autokauf, Verkehrsrecht