Die Probleme gelten nicht nur für den Kauf von „Privat“ – der oft genug ein verkappter Händlerverkauf sein kann – sondern auch für den Erwerb vom „Fachmann“. Gerade in letzter Zeit hat sich herausgestellt, dass hier Fahrzeuge mit „Garantien“ an den Mann gebracht werden, deren Bedingungen so strikt – bei stark eingeschränkten Leistungen – sind, dass die Garantie faktisch wertlos ist. Deshalb empfiehlt es sich, die Garantie genau zu hinterfragen.
Das Gleiche gilt – zumal für ältere Fahrzeuge mit auffällig geringer Laufleistung – für eine sachverständige Prüfung, wie sie für wenig Geld etwa der ADAC oder der DEKRA anbieten. Leider ist die Kontrollierbarkeit von Tacho-Manipulationen vor Ort sehr schwer möglich. Der Verkehrsanwalt kann nur nachträglich ein Sachverständigengutachten beantragen, wenn sich Verdachtsmomente ergeben.
Versteckte Mängel vermag der Laie meist gar nicht oder nur sehr schwer zu erkennen.
Beliebt ist der Trick, Unfallfreiheit im Kaufvertrag nur für die Besitzzeit des PKW beim Verkäufer zuzusichern; dann ist gerade bei „schnell durchgehandelten“ Autos der Händler aus der Haftung raus, obwohl er sehr genau wissen muss, was er da für einen Wagen verkauft. Sofern daraus nicht gerade gröbste Mängel resultieren, kann der Verkehrsanwalt solche Klauseln nur mit Hilfe eines Gutachters angreifen. Es lohnt sich daher, auf die „Unfallfreiheits-KLausel“ ein besonderes Augenmerk zu haben und sicherzustellen, dass generell und ohne Einschränkungen zugesichert wird, dass der PKW keine Unfälle hatte.
Wichtig ist schließlich, dass Sie im Besitz aller wichtigen Papiere sind, bevor Sie den Kaufpreis zahlen – nicht nur der Zulassung, des Kfz-Briefs, sondern auch Inspektionsrechnungen (Laufleistungskontrolle!), Service-Heft etc. Auch Vorauszahlungen sollten tunlichst vermieden werden, bevor der Besitz am Fahrzeug übergegangen ist.
Eine kurze Überprüfung des Kaufvertrags beim Verkehrsanwalt, die oft für Erstberatungsbedingungen erfolgen kann, lohnt sich hier fast immer, da auch „Formulare“ für Kaufverträge versteckte Fallstricke enthalten können. Eine solche Durchsicht kann notfalls sehr kurzfristig erfolgen und vereinbart werden.