Führerscheinentzug und Fahrverbot bei Alkohol am Steuer

Ein Bier mehr als geplant, und schon müssen Sie das Auto stehenlassen. Wer sich dennoch hinter das Steuer setzt und kontrolliert wird, den erwarten empfindliche Strafen. Wir erklären, wann die Behörden bei Alkohol am Steuer den Führerschein entziehen oder ein Fahrverbot verhängen.

Kategorie: Alkohol/Drogen am Steuer, Fahrverbot, Führerschein, Verkehrsrecht, Verkehrsstrafrecht




Wer hat Schuld bei einem Auffahrunfall?

„Wer auffährt, hat immer Schuld“ – Diese Regel gibt es so nicht im Verkehrsrecht. Aber wie lautet sie wirklich? Das sagt die Rechtsprechung zur Schuldfrage bei einem Auffahrunfall.

Kategorie: Unfallrecht, Verkehrsrecht

So gelingt der Rücktritt vom Auto-Kaufvertrag

Der Kfz-Kaufvertrag führt in der anwaltlichen Praxis nicht selten zu Problemen, da Gesetzgebung und Rechtsprechung im Kaufvertragsrecht und so auch beim Autokauf einem steten Wandel unterliegen. Der Rücktritt unterliegt gewissen Voraussetzungen.

Kategorie: Autokauf, Kaufvertrag, Verkehrsrecht, Vertragsrecht

Blitzerfoto anfordern und prüfen: Ist das Beweisfoto ungültig?

Mithilfe von „Blitzerfotos“ werden Fahrzeugkennzeichen und Identitäten von Verkehrssündern dokumentiert. Doch das gelingt nicht immer. Verdeckte Gesichter oder schmutzige Kennzeichen? Wir erklären Ihnen, wie Sie Blitzerfotos richtig überprüfen, wann diese ungültig sind und was Sie dann tun können.

Kategorie: Bußgeldsachen, Fahrverbot, Verkehrsrecht