Berufung und Revision im Strafverfahren: Kosten – Ablauf – Erfolgsaussichten

Es gibt verschiedene Gründe, sich als Angeklagter gegen eine strafgerichtliche Verurteilung zur Wehr zu setzen. Ob die Einlegung eines Rechtsmittels sinnvoll ist, hängt vom jeweiligen Einzelfall ab. Ausschlaggebend sind die verfolgten Ziele. Dieser Artikel gibt einen ersten Überblick über die Möglichkeiten des Verurteilten.

Kategorie: Strafrecht


Was tun bei einer Strafanzeige wegen Beleidigung?

Wer andere mit Äußerungen in ihrer Ehre verletzt, kann wegen Beleidigung bestraft werden. Wie die verschiedenen Formen der Beleidigung verfolgt und bestraft werden ist nicht immer eindeutig.

Kategorie: Strafrecht

Widerruf, Rücktritt und Kündigung beim Werkvertrag

Mit einem Werkvertrag wird ein bestimmtes Ergebnis gegen Bezahlung eines vereinbarten Preises geschuldet. Jedoch können Fehler am Werk oder eine verzögerte Bezahlung zu Streit führen. Wie es dann weitergeht, erfahren Sie in diesem Artikel.

Kategorie: Vertragsrecht

Der Pflichtverteidiger: Kosten – Antrag – Wechsel

Beim Vorwurf schwerer Straftaten oder einschneidenden Ermittlungsmaßnahmen steht dem Angeklagten in vielen Fällen ein Pflichtverteidiger zur Seite. Hier lesen Sie unter an-derem, wie man einen Pflichtverteidiger bekommt und wie dieser bezahlt wird.

Kategorie: Strafrecht




Führerscheinentzug wegen Drogen: Welche Sanktionen drohen bei Drogen am Steuer?

Wer sich hinters Steuer setzt, der sollte nüchtern sein. Im Interesse seiner eigenen Sicherheit und der anderer. Er sollte also nicht unter dem Einfluss von Drogen stehen. Doch selbst, wenn im Straßenverkehr alles gerade nochmal gutgeht: Trinkfreudigen oder berauschten Autofahrern drohen auch nach der teilweisen Legalisierung von Cannabis ernste Folgen für Führerschein und Fahrerlaubnis.

Kategorie: Alkohol/Drogen am Steuer, BtmG, Fahrverbot, Führerschein, Strafrecht, Verkehrsrecht, Verkehrsstrafrecht

So können Sie ein Fahrverbot umgehen

Wenn Sie ein Fahrverbot erhalten haben, dürfen Sie im Straßenverkehr keine Kraftfahrtzeuge mehr bewegen. Unter bestimmten Voraussetzungen lässt sich ein Fahrverbot abwenden.

Kategorie: Bußgeldsachen, Fahrverbot, Verkehrsrecht