Geblitzt in der Probezeit – was kann jetzt passieren?
Was kann mit dem Führerschein passieren, wenn man in der Probezeit zu schnell gefahren ist und geblitzt wurde?
Was kann mit dem Führerschein passieren, wenn man in der Probezeit zu schnell gefahren ist und geblitzt wurde?
Welche Strafen drohen für den Besitz von Betäubungsmitteln? Welchen Einfluss hat die Menge der Drogen auf das Strafmaß? Dieser Beitrag erläutert die aktuelle Rechtslage nach der teilweisen Legalisierung von Cannabis.
Wer unter dem Einfluss von Cannabis am Straßenverkehr teilnimmt, muss mit Führerscheinentzug, Bußgeld, Punkten in Flensburg, einer Nachschulung oder gar Strafverfolgung rechnen. Dieser Beitrag erläutert die aktuelle Rechtslage nach der teilweisen Legalisierung von Cannabis.
Wer sich hinters Steuer setzt, der sollte nüchtern sein. Im Interesse seiner eigenen Sicherheit und der anderer. Er sollte also nicht unter dem Einfluss von Drogen stehen. Doch selbst, wenn im Straßenverkehr alles gerade nochmal gutgeht: Trinkfreudigen oder berauschten Autofahrern drohen auch nach der teilweisen Legalisierung von Cannabis ernste Folgen für Führerschein und Fahrerlaubnis.
Dieser Beitrag informiert darüber, welche Konsequenzen Autofahrer bei einem Rotlichtverstoß in der Probezeit erwarten und wie man dagegen vorgehen kann.
Seit Sommer 2019 prägen E Scooter das Stadtbild in Deutschland. Doch was passiert, wenn man in alkoholisiertem Zustand fährt oder gar in einen Unfall verwickelt ist?
Das unerlaubte Entfernen vom Unfallort ist eine Straftat, die schwerwiegende Folgen nach sich ziehen kann. Je nach Einzelfall muss man nicht nur mit dem Verlust der Fahrerlaubnis und Punkten in Flensburg, sondern auch mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe rechnen.
Eine Insolvenzverschleppung kann schwerwiegende rechtliche Folgen haben. Doch was genau ist Insolvenzverschleppung, und welche Strafen drohen Geschäftsführern, die ihrer Pflicht zur rechtzeitigen Insolvenzanmeldung nicht nachkommen?
Wer ohne Fahrerlaubnis fährt, begeht eine Straftat. Wir erklären Ihnen, mit welchen Konsequenzen Sie rechnen müssen und was Sie tun können, um eine Strafe zu vermeiden.
Wer unter 18 ist, den erwarten bei Drogenhandel und Drogenbesitz strafrechtliche Konsequenzen. Auch die Teillegalisierung von Cannabis führt hier zu keiner Ausnahme. Was Gesetze vorgeben, welche Maßnahmen Gerichte treffen können und wie diese sich von Strafen gegenüber Erwachsenen unterscheiden, wird in diesem Artikel erläutert.