Kündigung in der Elternzeit
Elternzeit wird durch die Neuregelung noch attraktiver, die Angst vor einer Kündigung bleibt. Hier werden die wichtigsten Fragen erläutert – auch zum Kündigungsschutz.
Elternzeit wird durch die Neuregelung noch attraktiver, die Angst vor einer Kündigung bleibt. Hier werden die wichtigsten Fragen erläutert – auch zum Kündigungsschutz.
Die außerordentliche Kündigung ist nur im Ausnahmefall möglich. Lesen Sie mehr über die Voraussetzungen für eine fristlose Kündigung. Mit Fallbeispielen aus der Praxis.
Wenn neue Arbeitnehmer eingestellt werden, darf der Betriebsrat mitbestimmen. Dieser muss der Einstellung zustimmen bzw. kann widersprechen.
Welche Besonderheiten gelten bei der Kündigung des Geschäftsführers einer GmbH bzgl. Kündigungsfrist, Abfindung, Aufhebungsvertrag und Abberufung?
Wenn ein Arbeitnehmer dauerhaft zu langsam oder schlecht arbeitet, stellt sich für viele Arbeitgeber die Frage: Wann und mit welcher Begründung kann ich einen „Low Performer“ kündigen?
Erfordert jede Kündigung zwangsläufig eine vorherige Abmahnung und wie hat eine Abmahnung eigentlich auszusehen?
Eine Kündigung in der Probezeit ist keine Seltenheit. Dies bedeutet aber nicht, dass ein Arbeitsverhältnis in den ersten Monaten völlig schrankenlos beendet werden kann.
Dieser Artikel erläutert leicht verständlich die Voraussetzungen, Durchführung und Rahmenbedingungen einer Betriebsratsgründung.
Schwerbehinderte Menschen genießen einen besonderen Kündigungsschutz nach dem Sozialgesetzbuch. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Schwerbehinderte unkündbar sind.
Klage auf Entfristung: Gegen eine unwirksame Befristung von Arbeitsverträgen können Sie mithilfe einer Befristungskontrollklage angehen.