(Fristlose) Kündigung wegen Fahrverbot oder Führerscheinentzug

Viele Rechtssuchende fragen sich, ob sie durch ein Fahrverbot oder einen Führerscheinentzug mit Problemen am Arbeitsplatz oder gar einer Kündigung durch den Arbeitgeber rechnen müssen. In diesem Artikel liefern wir die wichtigsten Antworten.

Kategorie: Arbeitsrecht, Fahrverbot, Führerschein, Kündigung, Verkehrsrecht


Führerscheinentzug wegen Drogen: Welche Sanktionen drohen bei Drogen am Steuer?

Wer sich hinters Steuer setzt, der sollte nüchtern sein. Im Interesse seiner eigenen Sicherheit und der anderer. Er sollte also nicht unter dem Einfluss von Drogen stehen. Doch selbst, wenn im Straßenverkehr alles gerade nochmal gutgeht: Trinkfreudigen oder berauschten Autofahrern drohen auch nach der teilweisen Legalisierung von Cannabis ernste Folgen für Führerschein und Fahrerlaubnis.

Kategorie: Alkohol/Drogen am Steuer, BtmG, Fahrverbot, Führerschein, Strafrecht, Verkehrsrecht, Verkehrsstrafrecht



Führerscheinentzug wegen Cannabis: So schnell ist der „Lappen“ weg!

Wer unter dem Einfluss von Cannabis am Straßenverkehr teilnimmt, muss mit Führerscheinentzug, Bußgeld, Punkten in Flensburg, einer Nachschulung oder gar Strafverfolgung rechnen. Dieser Beitrag erläutert die aktuelle Rechtslage nach der teilweisen Legalisierung von Cannabis.

Kategorie: Alkohol/Drogen am Steuer, BtmG, Führerschein, Verkehrsrecht, Verkehrsstrafrecht

So können Sie ein Fahrverbot umgehen

Wenn Sie ein Fahrverbot erhalten haben, dürfen Sie im Straßenverkehr keine Kraftfahrtzeuge mehr bewegen. Unter bestimmten Voraussetzungen lässt sich ein Fahrverbot abwenden.

Kategorie: Bußgeldsachen, Fahrverbot, Verkehrsrecht