Anhörung im Bußgeldverfahren: Das sind Ihre Optionen

Mit einem Bußgeldverfahren wurde fast jeder Autofahrer schon einmal konfrontiert: Wer eine rote Ampel überfahren hat, geblitzt wurde oder im absoluten Halteverbot geparkt hat, erhält in der Regel wenige Wochen nach dem Verstoß einen Anhörungsbogen per Post. In diesem Beitrag erläutern wir, wie Sie darauf reagieren können.

Kategorie: Bußgeldsachen, Verkehrsrecht

Rücktritt oder Widerruf: So storniert man eine Pauschalreise

Manchmal zwingen unvorhergesehene Umstände dazu, bereits geplante Reisen abzusagen oder abzubrechen. Vielleicht haben Sie auch ein günstigeres Reiseangebot entdeckt oder sich einfach umentschieden. Wir erklären Ihnen, welche Rechte Sie bei Pauschalreisen gegenüber Veranstaltern und Rücktrittsversicherungen haben, wenn Sie von Ihrer Reisebuchung Abstand nehmen möchten.

Kategorie: Vertragsrecht

Sexuelle Nötigung (§ 177 StGB): Diese Strafe droht bei einer Anzeige

Eine sexuelle Nötigung ist eine schwere Form des sexuellen Übergriffs, für die nach dem Strafgesetzbuch eine Freiheitsstrafe vorgesehen ist. Erfahren Sie hier, wann der Straftatbestand einer sexuellen Nötigung erfüllt ist, welche Strafen einem Täter drohen und welche Ansprüche ein Opfer geltend machen kann.

Kategorie: Sexualstrafrecht, Strafrecht

Welche Strafe droht bei einer Anzeige wegen Sexting?

Die Kriminalstatistiken der letzten Jahre zeigen einen eindeutigen Trend: Die Verbreitung strafrechtlich relevanter Pornographie durch Kinder und Jugendliche nimmt zu. Wir erklären, welche Verteidigungsstrategie sinnvoll ist, um jugendliche Täter vor einer hohen Strafe zu bewahren.

Kategorie: Sexualstrafrecht, Strafrecht

Verkehrsunfall unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen

Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss hat bereits beträchtliche Auswirkungen und kann Sie für lange Zeit Ihren Führerschein kosten. Kommt es während der Fahrt im Rausch sogar zu einem Verkehrsunfall, ist jedoch nicht nur der Führerschein, sondern auch die eigene Freiheit in Gefahr: Es drohen Geld- und im schlimmsten Fall Gefängnisstrafen.

Kategorie: Alkohol/Drogen am Steuer, Unfallrecht, Verkehrsrecht, Verkehrsstrafrecht

Haftverschonung: Definition – Gründe – Antrag

Die Haftverschonung erspart Ihnen die Untersuchungshaft und ggf. sogar die Strafhaft. In diesem Text erfahren Sie,  wann Sie Chancen auf Haftverschonung haben und was Sie dafür tun müssen.

Kategorie: Strafrecht


E Scooter trotz Fahrverbot, über rote Ampel oder mit Handy? Strafe bei Verkehrsverstößen

Seit Sommer 2019 prägen E Scooter das Stadtbild in Deutschland. Doch ist ihre Benutzung wirklich so unkompliziert, wie es scheint? Was ist auf dem E Scooter erlaubt und was passiert, wenn man gar in einen Unfall verwickelt ist?

Kategorie: Bußgeldsachen, Fahrverbot, Führerschein, Unfallrecht, Verkehrsrecht

Begleitetes Fahren: Was beim Führerschein ab 17 zu beachten ist

Seit 2008 können Jugendliche in Deutschland die Führerscheinprüfung bereits kurz vor ihrem 17. Geburtstag ablegen und dann in Begleitung einer eingetragenen Begleitperson am Straßenverkehr teilnehmen.

Kategorie: Verkehrsrecht

Ablauf und Kosten des gerichtlichen Mahnverfahrens

Wie lassen sich offene Forderungen eintreiben? Erfahren Sie Näheres zu Einleitung, Ablauf und Kosten eines außergerichtlichen/gerichtlichen Mahnverfahrens und welche Fristen gelten, damit Sie als Gläubiger an Ihr Geld kommen. Außerdem wird erklärt, wie Antragsgegner reagieren können, wenn ein Mahn- oder Vollstreckungsbescheid in der Post ist.

Kategorie: Inkassorecht, Vertragsrecht