Welche Strafe droht für Drogenhandel?
Wo beginnt Drogenhandel und welche Strafen drohen? Wie beeinflussen die genauen Tatumstände das Strafmaß? Dieser Beitrag erläutert die aktuelle Rechtslage nach der teilweisen Legalisierung von Cannabis.
 
							
						Wo beginnt Drogenhandel und welche Strafen drohen? Wie beeinflussen die genauen Tatumstände das Strafmaß? Dieser Beitrag erläutert die aktuelle Rechtslage nach der teilweisen Legalisierung von Cannabis.
Das Strafgesetzbuch stellt die Gefährdung des Straßenverkehrs in § 315c StGB unter Strafe. Wer ein Fahrzeug in fahruntüchtigem Zustand führt oder gegen eine der sogenannten sieben Todsünden des Straßenverkehrs verstößt, macht sich strafbar, wenn dadurch die Gesundheit Dritter oder Sachen von besonderem Wert gefährdet werden.
Kann der Genuss alkoholischer Getränke zur Kündigung führen? Und welche Folgen drohen für den Arbeitsplatz beim Konsum illegaler Drogen? Dieser Beitrag erläutert die aktuelle Rechtslage nach der teilweisen Legalisierung von Cannabis.
Wer schon einmal geblitzt wurde, hat meistens noch Hoffnung, dass doch kein Brief nach Hause kommt. Nicht selten ist diese Hoffnung auch nicht unberechtigt, denn rein ordnungswidrige Verkehrsdelikte verjähren schnell. Wir erläutern, wann Sie ruhigen Gewissens davon ausgehen können, dass Sie noch einmal Glück gehabt haben.
Mit einem Bußgeldverfahren wurde fast jeder Autofahrer schon einmal konfrontiert: Wer eine rote Ampel überfahren hat, geblitzt wurde oder im absoluten Halteverbot geparkt hat, erhält in der Regel wenige Wochen nach dem Verstoß einen Anhörungsbogen per Post. In diesem Beitrag erläutern wir, wie Sie darauf reagieren können.
Manchmal zwingen unvorhergesehene Umstände dazu, bereits geplante Reisen abzusagen oder abzubrechen. Vielleicht haben Sie auch ein günstigeres Reiseangebot entdeckt oder sich einfach umentschieden. Wir erklären Ihnen, welche Rechte Sie bei Pauschalreisen gegenüber Veranstaltern und Rücktrittsversicherungen haben, wenn Sie von Ihrer Reisebuchung Abstand nehmen möchten.
Eine sexuelle Nötigung ist eine schwere Form des sexuellen Übergriffs, für die nach dem Strafgesetzbuch eine Freiheitsstrafe vorgesehen ist. Erfahren Sie hier, wann der Straftatbestand einer sexuellen Nötigung erfüllt ist, welche Strafen einem Täter drohen und welche Ansprüche ein Opfer geltend machen kann.
Die Kriminalstatistiken der letzten Jahre zeigen einen eindeutigen Trend: Die Verbreitung strafrechtlich relevanter Pornographie durch Kinder und Jugendliche nimmt zu. Wir erklären, welche Verteidigungsstrategie sinnvoll ist, um jugendliche Täter vor einer hohen Strafe zu bewahren.
Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss hat bereits beträchtliche Auswirkungen und kann Sie für lange Zeit Ihren Führerschein kosten. Kommt es während der Fahrt im Rausch sogar zu einem Verkehrsunfall, ist jedoch nicht nur der Führerschein, sondern auch die eigene Freiheit in Gefahr: Es drohen Geld- und im schlimmsten Fall Gefängnisstrafen.
Die Haftverschonung erspart Ihnen die Untersuchungshaft und ggf. sogar die Strafhaft. In diesem Text erfahren Sie, wann Sie Chancen auf Haftverschonung haben und was Sie dafür tun müssen.